Unsere Mission

Erhalt unserer Umwelt:

Mit der zunehmenden Verwendung von Pestiziden und dem Rückgang vieler Bienenarten leidet unser Ökosystem. Zahlreiche Pflanzenarten, die für uns von entscheidender Bedeutung sind, sterben aus, und die Artenvielfalt nimmt immer weiter ab. Als Imker möchten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten.

Besonders am Herzen liegt uns der Schutz und Erhalt alter Bienenhäuser im Kanton Schaffhausen. Diese historischen Bauten prägen nicht nur unsere Landschaft, sondern sind auch ein wichtiger Teil der Tradition. Viele dieser Bienenhäuser stehen kurz vor dem Abriss, und wir setzen uns dafür ein, dass sie bewahrt werden.

Im Kanton Schaffhausen ist vor allem die Bienenrasse Carnica heimisch, eine besonders widerstandsfähige und angepasste Bienenart. Leider versuchen immer mehr Imkereien, auf die effizientere Bienenrasse Buckfast umzusteigen, was die Biodiversität verringert. Wir möchten der Carnica-Biene eine Zukunft im Kanton Schaffhausen sichern und ihren Fortbestand fördern.

Förderung der Biodiversität / Blütenvielfalt:

Als Imker möchten wir einen immensen Beitrag zur Erhaltung unserer Blütenvielfalt leisten. Unser Bienenhaus und unsere Magazine stehen im ländlichen und städtischen Gebieten. Eine unserer Missionen ist es die Biodiversität in der Stadt und auf dem Land zu erhalten oder vielleicht sogar zu verbessern.

Honigernte:

Die Mission der Honigernte ist ein wichtiger Schritt in der Imkerei und erfolgt in der Regel einmal im Jahr. Sie ermöglicht Imkern, den Honig aus ihren Bienenvölkern zu sammeln und weiterzuverarbeiten.

Hier sind einige wichtige Punkte, die wir als BEYLA Imkerei bei der Honigernte beachten:

  • Die Gesundheit der Bienenvölker liegt uns am Herzen. Vor der Honigernte wird sichergestellt werden, dass die Bienenvölker gesund sind.
  • Wir kontrollieren die Honigvorräte. Es ist uns wichtig, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Honigvorräte für den Winter haben.
  • Sauberes Werkzeug ist die Grundlage für eine professionelle Honigernte. Bevor wir mit der Honigernte starten, wird sichergestellt, dass die Werkzeuge und Geräte sauber und desinfiziert sind.
  • Um sicherzustellen, dass der Honig von höchster Qualität ist, Imkern wir nach dem Prinzip der thermischen Varroa- Behandlung der "Hyperthermie"
  • Die Waben werden bei uns auf Wachsmottenbefall überprüft. Wachsmotten können Waben und Honigvorräte zerstören.
  • Bevor wir mit der Honigernte beginnen können, werden die Bienen beruhigt. Das gewährleistet eine für die Bienen schonende Honigernte.
  • Uns ist wichtig, dass die Bienen ausreichend Vorräte für den Winter haben und dass genügend Honig in den Waben verbleibt. Nach der Honigernte stellen wir sicher, dass sehr gute Lagerbedingungen geschaffen werden. Die ausgeschleuderten Honigräume werden am Folgetag wieder auf die Völker aufgesetzt2. Der geschleuderte Honig wird in rostfreien Edelstahlbehältern gelagert.
  • Letztendlich sind gesunde und starke Bienenvölker die Grundlage für eine erfolgreiche Honigernte und tragen zur Erhaltung der Bienenpopulation bei.

Bienenvermehrung:

Bienen zählen zu den drittwichtigsten Nutztieren – hinter Schweinen und Rindern. Das macht sie für uns, für die Natur sowie für weitere Tiere über lebenswichtig! In den letzten Jahren kam es aber immer häufiger zu einem Bienensterben aufgrund von Varroose, Abholzung, der Verwendung von Pestiziden und der Zerstörung der Nahrungsquellen der Bienen. BEYLA Imkerei möchte helfen, den Bienenbestand zu erhöhen und, durch die Zufuhr von Nahrung, das Überleben dieser Bienen zu sichern.

Unsere Werte

Unsere Werte sind die Grundlage unserer täglichen Arbeit – sie leiten uns bei jeder Entscheidung, jedem Handgriff und jedem Glas Honig, das wir mit Liebe abfüllen.

  • Menschen: Wir schätzen den persönlichen Kontakt – zu unseren Kundinnen und Kunden ebenso wie zur Natur. Wir glauben an echtes Handwerk, ehrliche Gespräche und Produkte, die mit Sorgfalt und Respekt entstehen.
  • Leidenschaft: Unsere Begeisterung für Bienen, Blüten und natürlichen Honig treibt uns an. Mit Herzblut kümmern wir uns um jedes einzelne Bienenvolk und lassen uns täglich von der Natur inspirieren.
  • Nachhaltigkeit: Wir möchten mehr zurückgeben, als wir nehmen. Deshalb achten wir auf eine nachhaltige, naturnahe Imkerei, die die Biodiversität fördert und Lebensräume erhält – in der Stadt und auf dem Land.

Unsere Produkte

Honig: Unser Honig wird aus den besten Blüten der Region gewonnen und ist 100% naturbelassen. Jede Sorte, ob Akazien-, Lindenblüten- oder Waldhonig, bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis und spiegelt die Vielfalt unserer heimischen Flora wider.

Propolis: Bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, bieten wir Propolis in verschiedenen Formen an, darunter Tropfen, Salben und Kapseln. Es ist ein wahres Naturheilmittel, das direkt aus Ihrer Umgebung stammt.

Bienenwachs: Unser reines Bienenwachs eignet sich perfekt für die Herstellung von Kerzen, Kosmetika und anderen handwerklichen Produkten. Es ist natürlich und duftet angenehm nach Honig, ein Stück Natur für Ihr Zuhause.

Blütenpollen: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen, sind unsere Blütenpollen ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, das Ihre Ernährung bereichert. Sie stammen aus den Blüten unserer Region und unterstützen eine gesunde Lebensweise.

Gelee Royale: Dieses exklusive Produkt, auch als “Königinnenfuttersaft” bekannt, stärkt das Immunsystem und fördert Vitalität und Wohlbefinden. Es ist ein wahres Superfood, das direkt aus unserer lokalen Imkerei kommt.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Es ist uns eine Freude, Ihnen die besten Bienenprodukte aus unserer Region anbieten zu können.

Liebe Kunden aus der Region

wir freuen uns, Ihnen unsere hochwertigen Imkerei-Produkte direkt aus Ihrer Nachbarschaft anbieten zu können. Unsere Imkerei steht für Qualität, Nachhaltigkeit und eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Hier finden Sie eine Auswahl unserer besten Produkte: